Die niederbayerischen Teigknödel haben ihren Namen von ihrem typischen Aussehen: Ihre Oberfläche ist so glänzend, dass sie an frisch gewichste Schuhe erinnern. Traditionell werden sie beispiels-weise gerne zu Kassler mit Sauerkraut oder einem kräftigen Gänse- oder Schweinsbraten gegessen. '
Aber sie schmecken auch gut zu Gurken- oder Tomatensalat.
Zubereitung
Roggenmehl und Salz mit lauwarmem Wasser verrühren.
Nur so viel Wasser nehmen, dass ein nicht zu flüssiger Teig entsteht.
Hände gut anfeuchten.
Walnussgroße Stücke abzupfen, kleine Knödel (Pralinengröße) formen und sofort in siedendes Wasser geben. Etwa 10 Minuten im simmernden Wasser ziehen lassen. Zubereitungszeit:ca. 25 Minuten